A1: //Array ( [key] => plg_fields_econa_5dc27a2d9844b [itemId] => 358 [context] => com_content.article [filename] => stoff-auswahl-loden [extra_aspect_ratios] => Array ( ) [caption] => [credits] => [alt] => Stoff Auswahl Loden [fieldId] => 1 [extension] => jpg [sizes] => Array ( [0] => S [1] => M [2] => L ) )
B:
/images/econa/fields/1/com_content_article/353/gesunder-schlaf-allergiker_M.jpg

/images/econa/fields/1/com_content_article/358/stoff-auswahl-loden_L.jpg
Die Natur gibt uns alles, was wir brauchen. Ein Satz, der in Zeiten von Fridays For Future schon tausendfach zitiert wurde, und doch hat er nichts von seinem Wahrheitsgehalt verloren. Auch wir sind davon überzeugt. Nachhaltigkeit ist unser Mantra. Die Materialien, die wir für unsere metallfreien Betten verwenden, kommen 1:1 aus der Natur, werden von der Natur nachproduziert und können von ihr abgebaut werden. Wer jetzt an Reduktion und Selbstkasteiung denkt, liegt allerdings falsch. Nachhaltigkeit und höchster Komfort sind für uns kein Widerspruch. Das beste Beispiel ist unser gepolstertes Zirbenbett „Stoaberg“, für das wir auf Loden der Firma Steiner setzen – mehr Natur geht nicht!
 

Die Verwendung von Loden hat eine lange Tradition

Zirbenbett Loigoma Salzburg Unser Zirbenbett „Stoaberg“ mit einem Kopfteilbezug aus Steiner Loden
Die Verwendung von Lodenstoffen im europäischen Raum reicht weit zurück. Bereits aus dem 10. Jahrhundert sind frühe Formen des Wortes „Loden“ bekannt. Traditionell wurde der Stoff als schützende und wärmende Bekleidung im Winter verwendet. Was das Schaf so effektiv vor Nässe und Kälte schützt, tut auch dem Menschen gut, das wusste man damals schon sehr genau. Aber auch in der heutigen Zeit macht man sich dieses Wissen wieder zu Nutze. Lange ein Nischenprodukt für den Bereich Jagd und Brauchtum, gewinnt Loden heute wieder zunehmend an Bedeutung. Der Boom der Hightech-Kunstfasern und Funktionstextilien aus Erdölderivaten neigt sich dem Ende zu, die Menschen wollen in Zeiten der Klimakrise wieder mehr auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit setzen. Gerade im Bereich der Textilien, in dem wir durch Modeerscheinungen mit einer besonders ausgeprägten Wegwerfkultur konfrontiert sind. Das neu erstarkte Bewusstsein für Nachhaltigkeit hat dazu geführt, dass Loden kein Nischendasein mehr fristen muss. Immer mehr Firmen aus verschiedenen Branchen springen auf den Zug auf – von Outdoor-Bekleidungsherstellern über Luxus-Modelabels bis hin zur Möbelindustrie wird der Stoff immer beliebter.
 

Schafschurwolle – das Ausgangsmaterial für besten Loden

Für den in Österreich erzeugten Loden der Firma Steiner wird traditionell die Schurwolle vom Österreichischen Bergschaf verwendet. Schafwolle ist ein reines Naturprodukt, nachwachsend, frei von schädlichen Chemikalien und zu 100% biologisch abbaubar. Wichtig ist zudem die Bezeichnung „Schurwolle“ um sicherzustellen, dass der Rohstoff vom lebenden Tier durch Schur gewonnen wird. Neben der klassischen Wolle des Österreichischen Bergschafs werden bei der Firma Steiner auch exklusive Wollsorten wie Alpaka oder Merino verarbeitet. Jede Wollsorte hat spezifische Eigenschaften und eine eigene, ganz besondere Haptik. Für den Möbelbereich und den Innenausbau ergeben sich dadurch vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
 

Die Herstellung von Loden

Webkette Quelle: Steiner GmbH & Co KG
Die Lodenerzeugung ist ein aufwendiges Verfahren, das je nach Endprodukt bis zu 40 Arbeitsschritte umfassen kann. Die einzelnen Arbeitsschritte zur Herstellung dieses wertvollen Naturstoffes unterscheiden sich heute nicht wesentlich von der historischen Lodenerzeugung. Die Industrialisierung hat aber auch hier klare technische Vorteile gebracht. Zunächst werden die verschiedenen Sorten der Rohwolle gemischt, je nachdem, welche Eigenschaften und Farben der fertige Stoff aufweisen soll. Die Rohwolle wird anschließend zu einem Flies gekämmt und in weiterer Folge zu Fäden versponnen. Die einzelnen Fäden werden dann zu Zwirnen verarbeitet, die für die eigentliche Stoffherstellung verwendet werden. Je nach Webtechnik, die hier zum Einsatz kommt, erhält der Wollstoff unterschiedliche optische und haptische Eigenschaften. Der nachfolgende Arbeitsschritt ist jener, der aus einem einfachen Wollstoff einen echten Loden macht: das Walken. Hierbei wird der Stoff unter mechanischem Druck mit warmen Wasser und Seife bearbeitet, sodass er verfilzt und verdichtet wird. Der Stoff verliert bei diesem Arbeitsschritt etwa 40% seines Volumens. Es entsteht eine homogene, dichte und äußerst robuste Oberfläche. Anschließend wird der Loden gefärbt und luftgetrocknet. In Abhängigkeit von der weiteren Verwendung wird der Stoff anschließend weiter veredelt, also zum Beispiel geglättet oder aufgeraut.
 

Die Eigenschaften von Loden

Stoff Auswahl Loden Fertige Bezugsstoffe aus Loden für den Möbelbereich
Quelle: Steiner GmbH & Co KG
Loden ist von Natur aus wasserabweisend, feuchtigkeitsregulierend und atmungsaktiv. Diese Eigenschaften machen ihn als Funktionsfaser im Outdoorbereich unschlagbar, doch auch für den Einsatz im Schlafzimmer sind diese Eigenschaften Gold wert. Gemeinsam mit dem naturbelassenen Holz unserer Zirbenbetten reguliert er die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer und schützt als Kopfteilbezug vor einer kalten Mauer. Die weiche und anschmiegsame Haptik von Loden trägt dazu bei, aus dem eigenen Bett jeden Tag aufs Neue eine Oase der Erholung und Gemütlichkeit zu machen.
Zur großen Freude aller Hausfrauen und –männer ist Loden äußerst pflegeleicht, da er schmutzabweisend ist und keine Gerüche aufnimmt. Meist reicht schon gutes Lüften des Raumes, um den Loden wieder aufzufrischen. Gröbere Verschmutzungen können einfach ausgebürstet werden.
Eine weitere besondere Eigenschaft soll hier nicht unerwähnt bleiben: wegen dem hohen Eiweißgehalt von Schafwolle ist Loden schwer entflammbar und daher für die nachhaltige Textilerzeugung interessant: der Stoff muss nicht erst chemisch ausgerüstet werden, um die gesetzlich geforderte brandhemmende Wirkung zu erzielen – ein Pluspunkt, wenn es um gesundes und ökologisches Wohnen geht und ein klarer Vorteil, wenn man gerne romantische Stunden mit Kerzenlicht genießt!
 

Warum wir von Loden überzeugt sind

Da als Rohmaterial für die Herstellung von Loden unbehandelte Schurwolle verwendet wird, ist Loden ein reines Naturprodukt mit ausgezeichneten ökologischen Eigenschaften. Loden weist, sofern naturbelassen und nicht speziell chemisch ausgerüstet, keinerlei bedenkliche oder giftige Bestandteile auf. Schafwolle ist ein nachwachsender Rohstoff, dessen Erzeugung mit einem geringen Ressourceneinsatz verbunden ist: Schafe brauchen kein aufwendiges Kraftfutter oder riesige Weideflächen – sie begnügen sich mit vorhandenen, hochgelegenen Almen, die für andere Nutztiere schwer erreichbar oder aufgrund widriger Bedingungen schwer nutzbar sind. Wenn man zudem auf den richtigen Produzenten setzt, der die Schafwolle aus Österreich bezieht und im Land produziert, ist Loden ein sozial verträgliches, faires und regionales Produkt mit einem guten ökologischen Fußabdruck.

Zudem ist Loden durch die spezielle Oberflächenbehandlung besonders robust und langlebig. Und wenn er dann doch einmal am Ende seiner Lebensdauer angekommen ist, ist Loden vollständig biologisch abbaubar.

All diese Eigenschaften machen Loden zu dem perfekten Partner für unsere Zirbenbetten. Wir wollen die Idee der Natürlichkeit und Nachhaltigkeit zu Ende denken und das gesamte Produkt nachhaltig anlegen. Zirbenbetten in höchster Fertigungsqualität, so wie wir sie produzieren, sind nachhaltig, da sie bei entsprechender Handhabe viele Jahrzehnte lang Freude machen. Die gleichen Anforderungen stellen wir an den Stoff, den wir für unser gepolstertes Zirbenbett „Stoaberg“ verwenden – Natürlichkeit, Nachhaltigkeit, Langlebigkeit. Auf diese Weise gehen die Rohstoffe – Loden und Holz – eine perfekte Symbiose ein und schaffen gemeinsam ein Bett zum Wohlfühlen, Erholen und Träumen, das ein ganzes Leben lang Freude macht.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.